IP-Adresse – Hardware

Wenn kein DHCP-Server vorhanden ist, bieten manuell zugewiesene statische IP-Adressen für die meisten Systeme die stabilsten Netzwerkbedingungen. Der ControlSpace® Designer kann manuelle IP-Adressen für ControlSpace Geräte mit Hilfe des Hardware-Managers festlegen.

Einstellen der IP-Adresse des ControlSpace® EX-Geräts
Die IP-Adresse Ihres Computers

Der erste Schritt besteht darin, sicherzustellen, dass die IP-Adresse Ihres Computers in einem Bereich eingestellt ist, der mit dem ControlSpace Gerät passt. Bei der Arbeit mit ControlSpace EX-Geräten stellen Sie die IP-Adresse Ihres Computers auf DHCP oder "IP-Adresse automatisch beziehen" ein. Dies bewirkt, dass Ihr Computer eine IP-Adresse auf die gleiche Weise wie der EX-Prozessor erhält. Wenn ein DHCP-Server verfügbar ist, erhält der Computer eine IP-Adresse vom DHCP-Server. Wenn kein DHCP-Server verfügbar ist, weist sich der Computer selbst eine IP-Adresse im Bereich 169.254.x.x zu.

Bei der Arbeit mit PowerMatch®-Verstärkern und ControlSpace Geräten außer der EX-Serie wird DHCP nicht unterstützt und die IP-Adresse und Subnetzmaske Ihres Computers müssen manuell eingestellt werden. Die Standard-IP-Adressen für andere Geräte als die ControlSpace EX-Produkte sind

  • 192.168.0.40 - 4-Kanal-Verstärker PowerMatch
  • 192.168.0.80 - 8-Kanal-Verstärker PowerMatch
  • 192.168.0.160 – ESP Digitale Signalprozessoren
  • 192.168.0.176 – CC-64 Kontrollzentrum

Host-Netzwerkschnittstelle

Öffnen Sie dann den Hardware-Manager im Menü System und überprüfen Sie, ob ControlSpace Designer für die Verwendung der richtigen Netzwerkschnittstelle konfiguriert ist. Viele Computer verfügen über mehrere Netzwerkschnittstellen und ControlSpace Designer muss wissen, welche Schnittstelle er verwenden soll. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste unter "Host-Netzwerkschnittstelle" und wählen Sie das Netzwerk aus, an das die Geräte angeschlossen sind. ControlSpace Geräte angeschlossen sind.

Host-Netzwerkschnittstelle

Aktuelle Projekteinstellungen

Die Netzwerkeinstellungen für das aktuell geöffnete Projekt im ControlSpace Designer müssen mit den Netzwerkeinstellungen übereinstimmen, die von der Hardware verwendet werden. Die Netzwerkeinstellungen des Projekts können durch Klicken auf die Schaltfläche "Ändern" im Bereich "Aktuelle Projekteinstellungen" geändert werden. Wenn die ControlSpace EX-Hardware auf die Standardeinstellungen gesetzt ist, verwenden Sie 169.254.0.0 als Projektnetzwerkadresse und 255.255.0.0 als Subnetzmaske. Die Gateway-Adresse wird häufig nicht verwendet und kann auf dem Standardwert belassen werden.

Aktuelle Projekteinstellungen

Nachdem die Projekteinstellungen korrekt sind, klicken Sie im Hardware-Manager auf die Schaltfläche Geräte erkennen. Alle angeschlossenen ControlSpace Geräte im richtigen IP-Subnetz werden in der Geräteliste angezeigt.

Festlegen einer statischen IP-Adresse im selben Subnetz

Klicken Sie in der Geräteliste des Hardware-Managers auf das Kontrollkästchen links neben dem Gerät, das Sie ändern möchten. Dadurch wird der Hardware-Manager um die Steuerelemente für die Netzwerkeinstellungen erweitert. Klicken Sie im Abschnitt Netzwerkverbindung auf das Optionsfeld neben "Statische IP".

Beachten Sie, dass die Felder für Neue IP-Adresse nur teilweise bearbeitbar sind. Wenn Sie einem Gerät eine neue IP-Adresse zuweisen ControlSpace Gerät eine neue IP-Adresse zuweisen, muss die neue Adresse innerhalb des in den aktuellen Projekteinstellungen definierten Subnetzes liegen. Um die automatische IP-Adresse in eine statische IP-Adresse in diesem Bereich zu ändern, geben Sie die neue Adresse in diese Felder ein und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Aktualisieren. Beachten Sie, dass sich die Schaltfläche Aktualisieren am unteren Ende der Geräteliste neben der Schaltfläche Wink befindet. Wenn Sie zum Neustart des Geräts aufgefordert werden, klicken Sie auf OK.

Festlegen einer statischen IP-Adresse im selben Subnetz

Festlegen einer statischen IP-Adresse in einem anderen Subnetz

Zum Einstellen eines ControlSpace Gerät auf eine IP-Adresse in einem anderen Subnetz einzustellen, müssen Sie zunächst die aktuellen Projekteinstellungen ändern. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Ändern im Bereich Aktuelle Projekteinstellungen. Nur einige der Felder in der Netzwerkadresse für das neue Projekt sind bearbeitbar. Diese werden durch die Einstellung Subnetzmaske bestimmt, und ControlSpace Designer erlaubt Ihnen nur die Eingabe von Werten, die innerhalb des ausgewählten Subnetzes liegen. In den meisten Fällen werden Sie zuerst die Subnetzmaske und dann die Projektnetzwerkadresse eingeben. Wenn wir zum Beispiel die statische IP-Adresse 172.16.40.101 verwenden wollen, müssen wir zuerst die Subnetzmaske auf 255.255.255.0 und dann die Projektnetzwerkadresse auf 172.16.40.0 ändern.

Festlegen einer statischen IP-Adresse in einem anderen Subnetz

Nachdem Sie diese Änderungen vorgenommen haben, zeigt die Hardware in der Geräteliste den Status "Nicht im Projekt" an. Dies weist darauf hin, dass die aktuelle IP-Adresse der Hardware nicht mit den Projekteinstellungen übereinstimmt. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Gerät, das Sie ändern möchten, und klicken Sie auf das Optionsfeld neben Statische IP. Auch hier können nicht alle IP-Adressfelder geändert werden, aber es ist jetzt möglich, eine Adresse im Bereich 172.16.40.0 auszuwählen. Geben Sie "101" in das Feld für die verfügbare IP-Adresse ein und klicken Sie auf die Schaltfläche "Aktualisieren". Beachten Sie, dass sich die Schaltfläche "Aktualisieren" am unteren Rand der Geräteliste neben der Schaltfläche "Zwinkern" befindet. Wenn Sie aufgefordert werden, das Gerät neu zu starten, klicken Sie auf OK.

Festlegen einer statischen IP-Adresse in einem anderen Subnetz 2

Wenn weitere Geräte geändert werden müssen, wählen Sie jedes Gerät in der Geräteliste aus und aktualisieren Sie die IP-Adresse.

Nachdem das ControlSpace Gerät neu gebootet hat, verwendet es die neue IP-Adresse. Sie können das Gerät nicht erkennen, da es sich nicht mehr im selben Subnetz wie der Computer befindet. Um die Geräteliste neu zu füllen, ändern Sie die IP-Adresse des Computers auf eine Adresse im Bereich 172.16.40.0, öffnen Sie den Hardware-Manager erneut und klicken Sie auf die Schaltfläche "Geräte erkennen".