Veritas-Kurzanleitung

Zum Abschnitt springen...

Willkommen bei Veritas – Ihr Setup beginnt hier!

Bevor Sie einen Veritas-Verstärker installieren oder verwenden, lesen Sie die wichtigen Sicherheitshinweise in der Installationsanleitung des Produkts.

Veritas 2160BH

Veritas 2160BL

Veritas 1100BH

Veritas 250BL

Zuverlässige, hochwertige Verstärkung mit optimierter Leistung und erstklassiger Klangqualität durch interne digitale Signalverarbeitung.

Veritas-Verstärker – Kurzanleitung

Bluetooth-Einrichtung

  • Vergewissern Sie sich, dass sich der Eingangsauswahlschalter in der oberen Position befindet(Eingang A/Bluetooth®).
  • Halten Sie den Encoder-Knopf 3 Sekunden lang gedrückt, um auf die Produktsteuerung zuzugreifen.
  • Wenn das Menü geöffnet ist, blättern Sie nach unten zu Eingang A/BT.
  • Klicken Sie mit dem Drehgeber auf , um die Einstellungen für Eingang A/BT zu öffnen, und stellen Sie sicher, dass Bluetooth®ausgewählt ist.
  • Blättern Sie und wählen Sie Zurück, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
  • Blättern Sie im Hauptmenü zu BT-Einstellungen und klicken Sie auf den Drehgeber, um das Menü zu öffnen.Hinweis: Der Standardname ist Zone 1. Um dies zu ändern, wählen Sie Name und scrollen Sie nach unten, um den gewünschten Zonennamen auszuwählen.
  • Wählen Sie Verbinden. Die Bluetooth®-Anzeigeleuchte beginnt zu blinken.
  • Navigieren Sie zu den Bluetooth®-Einstellungen Ihres Quellgeräts und verbinden Sie sich mit der Zone, die Sie im vorherigen Schritt ausgewählt haben.
  • Ihr Gerät ist jetzt mit der drahtlosen Bluetooth®-Technologie verbunden.

Einstellungen und Bedienelemente

Um auf zusätzliche Produktsteuerelemente zuzugreifen, halten Sie den Drehgeber mindestens 3 Sekunden lang gedrückt.

Um eine Menüoption auszuwählen, drehen Sie den Drehgeber, bis die gewünschte Option hervorgehoben ist, und drücken Sie dann auf den Drehgeber, um weitere Einstellungen anzuzeigen.

  • EQ : Verwenden Sie den Drehgeber, um die gewünschte EQ-Voreinstellung auszuwählen.
  • Ausgabe: Wählen Mono alle Audiosignale summiert werden sollen. Wählen Sie Stereo zur Trennung der Audiosignale.
    • Hinweis : Diese Option ist nur für 250BL-Modelle verfügbar.
  • Page Mic : Wählen Sie „Norm“ , damit das Page Mic der Ausgangslautstärke folgt. Wählen Sie „Bypass“ , um die Ausgangslautstärke auf das Maximum zu erhöhen.
  • Page Duck : Wählen Sie den Pegel aus, bei dem der Ton unter das Page-Signal ducken soll, wenn Page verwendet wird.
  • Frontmikrofon : Wählen Sie, ob das Frontmikrofon unter die Musikquelle geschaltet oder mit ihr gemischt werden soll.
  • Aux-Paging : Wählen Sie „Ja“ , um die Paging-Funktion der Aux-Quelle zuzulassen. Wählen Sie „Nein“ , um die Paging-Funktion der Aux-Quelle zu unterbinden.
  • Quelle Sel:
    • Wenn ein ControlCenter CC-1- Zonencontroller angeschlossen ist, wählen Sie „Front“ , um die Quellenauswahl über den vorderen Kippschalter des Verstärkers wieder zu aktivieren.
    • Wenn ein ControlCenter CC-2- Zonencontroller angeschlossen ist, wählen Sie „Remote“ , um die Quellenauswahl über die Steuerung der Fernbedienung zu priorisieren.
    • Wenn kein ControlCenter-Zonencontroller angeschlossen ist, wird die Quellenauswahl unabhängig von der ausgewählten Option über den vorderen Schalter gesteuert.
  • Dyn EQ : Schalten Sie den dynamischen EQ ein oder aus . Der dynamische EQ passt den Basspegel automatisch an die Lautstärke an.
  • Eingang A/BT : Wählen Sie BT , um eine über Bluetooth® verbundene Quelle zu priorisieren. Wählen Sie A , um die Bluetooth®-fähige Quelle zu überschreiben. A ist die Standardquelle.

Eingang A einrichten

  • Vergewissern Sie sich, dass sich der Eingangsauswahlschalter in der oberen Position befindet(Eingang A/Bluetooth®).
  • Halten Sie den Encoder-Knopf 3 Sekunden lang gedrückt, um auf die Produktsteuerung zuzugreifen.
  • Blättern Sie mit dem Drehgeber nach unten zu Eingang A/BT und klicken Sie, um weitere Menüoptionen zu öffnen.
  • Wählen Sie A. Neben Ihrer Auswahl wird ein Häkchen angezeigt.
  • Blättern Sie und wählen Sie Zurück, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
  • Stecken Sie die RCA-Kabel Ihres Geräts in die INPUT A-Anschlüsse auf der Rückseite.
  • Ihr Gerät ist jetzt mit Eingang A verbunden.

Einrichtung von Eingang B

  • Stellen Sie sicher, dass sich der Eingangsauswahlschalter in der unteren Position ( Eingang B ) befindet.
  • Schließen Sie die RCA-Kabel Ihres Geräts an die INPUT B-Anschlüsse auf der Rückseite an.
  • Ihr Gerät ist jetzt mit Eingang B verbunden.

Anschließen von Lautsprechern

Veritas 2160BH und 1100BH

  • Verdrahten Sie den 3-poligen Euroblock entsprechend Ihrer gewünschten Betriebsspannung und schließen Sie ihn an den Anschluss auf der Rückseite an.
  • (Verdrahten Sie oben und unten für 70 V und in der Mitte und unten für 100 V)
70V
100V

Veritas 2160BL und 250BL

  • Verdrahten Sie den 2-poligen Euroblock
  • Stellen Sie eine einzelne Lautsprecherverbindung her, wie in Diagramm 1 gezeigt, oder schließen Sie zwei Lautsprecher parallel an, wie in Diagramm 2 gezeigt.
  • Beim Parallelschalten der Lautsprecher:
    • Verbinden Sie die Kabel vom Verstärker mit den entsprechenden Plus- (+) und Minuspolen (–) des ersten Lautsprechers.

    • Verbinden Sie die positiven (+) und negativen (–) Anschlüsse des ersten Lautsprechers mit den positiven (+) und negativen (–) Anschlüssen des zweiten Lautsprechers.

Einzelner 4Ω - 8Ω Lautsprecher:
Zwei 8Ω-Lautsprecher parallel

VORSICHT: Schließen Sie nicht mehr als zwei Lautsprecher auf diese Weise aneinander an. Andernfalls könnte der Verstärker beschädigt werden.

Mehr Informationen

Informationen zu weiteren Themen finden Sie im Installationshandbuch und in der Betriebsanleitung:

  • Mikrofon/Line-Eingangseinstellung
  • Einrichtung der Seiteneingabe
  • Einrichtung des RCA-Eingangs
  • Signalführung
  • Einstellung der Verstärkung
  • Einrichtung der Fernbedienung
  • Weitere Themen zur Installation