Über das Projekt
Das Shanghai-Stadion wurde ursprünglich für die Austragung von Fußballspielen während der Olympischen Sommerspiele 2008 gebaut und wurde kürzlich nach den strengen Anforderungen der FIFA-WM umgestaltet und ist seit 2023 die Heimat von Shanghai Shenhua.
Als es an der Zeit war, das Beschallungssystem neu zu konzipieren, bedeuteten die hohen Anforderungen moderner Fußballwettbewerbe, dass das System leistungsstark und flexibel genug sein musste, um den erforderlichen Schalldruckpegel zu liefern und gleichzeitig eine gleichmäßige Abdeckung, ein ausgewogenes Timbre und eine klare Stimmwiedergabe zu gewährleisten.
Die Lösung von Bose Professional
Von Anfang an stellten die Größe und die ungewöhnliche Form des Stadions eine besondere Herausforderung dar. Das Dach ist wellenförmig und sattelförmig, wodurch ein wellenförmiger Auf- und Abstiegseffekt entsteht, und verfügt über ein 10.000 m2 großes, umlaufendes Schirmdach an der Spitze des Stadions. Dieses moderne Erscheinungsbild ist zwar optisch beeindruckend und ein charakteristisches Merkmal des Stadions, aber die Formen und Oberflächen erzeugen akustische Reflexionen, dämpfen die Klarheit und stellen besondere Herausforderungen dar, die durch einen strengen Systementwurfsprozess gelöst werden mussten.
Aufgrund der Beschaffenheit der Superstruktur des ursprünglichen Stadions waren die Positionen und Gewichte der Lautsprechergruppen im Voraus festgelegt worden. Aus diesem Grund mussten die Lautsprecher in unterschiedlichen Höhen installiert werden, die zwischen 30 und 60 Metern über dem Publikum lagen, was eine weitere Herausforderung darstellte, wenn es darum ging, ein gleichmäßiges Klangfeld über eine so große Fläche zu erzeugen.
Um ein System zu entwerfen, das einen konsistenten, klaren und kraftvollen Klang liefert und gleichzeitig die strengen Design-Spezifikationen und -Anforderungen erfüllt, wurde die SimulationssoftwareBose Professional Modeler verwendet, um verschiedene Lautsprecherkonfigurationen und -aufstellungen zu testen, um eine optimale Abdeckung, Schalldruckpegel und Verständlichkeit zu erreichen.
After careful analysis and virtual acoustic modeling tests, ArenaMatch DeltaQ Array loudspeakers were ultimately selected for the sound reinforcement system in Shanghai Stadium. A total of 32 separate ArenaMatch line arrays were used in the stadium, with 16 arrays in the seating area and 16 additional arrays in the competition area, all powered by 60 PowerMatch 8500N amplifiers and controlled by three ControlSpace EX1280C processors connected via redundant Dante systems.
Mit den ArenaMatch DeltaQ-Modulen ist es einfach, Lautsprecherarrays für den Außenbereich zu erstellen, die jedem Zuhörer einen konsistenten, verständlichen Klang bieten. Die verschiedenen Modelle sind für eine spezifische horizontale und vertikale Abdeckung ausgelegt. Diese unterschiedlichen Modelle können kombiniert werden, um Arrays zu bilden, die eine individuelle Abdeckung und Abstrahlung bieten. ArenaMatch bietet auch die Flexibilität, die Länge jedes Arrays entsprechend den Gewichtungsbeschränkungen anzupassen, wodurch eine Beeinträchtigung der Sicht des Publikums durch lange Arrays effektiv vermieden wird.
Nach Abschluss der Neugestaltung und der Installation des neuen Systems erfüllt das Shanghai-Stadion nun die strengen Anforderungen der FIFA für die Fußballweltmeisterschaft und gehört zu den Stadien mit den höchsten Baustandards im Land.