Über das Projekt
Wenn es einen Ort gibt, der den Nullpunkt für Fitnesswettkämpfe darstellt, dann ist es das Gold's Gym Venice Beach. Dieses legendäre Fitnessstudio, das weltweit als das Mekka des Bodybuildings bekannt ist, ist mehr als nur ein Ort zum Trainieren - es ist eine kulturelle Institution. Seit fast 60 Jahren empfängt das Gold's Gym Spitzensportler, Fitnessbegeisterte und alltägliche Heber, die alle in einem Raum trainieren, in dem die Geschichte buchstäblich in die Wände eingemauert ist. Wandmalereien, gerahmte Fotos und Erinnerungsstücke - von Mr. Olympia-Gewinnern bis hin zu Arnold Schwarzeneggers kultiger Terminator-Jacke - machen jedes Training zu einer Verbindung mit der geschichtsträchtigen Vergangenheit des Fitnessstudios.
Als die RSG Group, eines der weltweit führenden Fitnessunternehmen, im Jahr 2020 Gold's Gym erwarb, übernahm sie die Verantwortung, eine Ikone zu modernisieren und gleichzeitig ihre Seele zu bewahren. Eine der größten Herausforderungen? Das Audiosystem. Die vorhandene Anlage war veraltet und konnte mit der hohen Energieintensität des Raums nicht mithalten. Aber es zu ersetzen, wäre nicht einfach gewesen. Das Gold's Gym Venice Beach ist nicht nur eine Ikone, sondern mit fast 7.000 Mitgliedern auch das meistbesuchte Fitnessstudio der Welt. Eine Schließung wegen Renovierungsarbeiten kam nicht in Frage. Und da jede Wand mit unersetzlichen Erinnerungsstücken bedeckt ist, brauchte man eine nahtlose Lösung, die die visuelle und kulturelle Identität des Fitnessstudios nicht beeinträchtigen würde.
Für Tom Breu, Director of Music Programming & AV Integration bei der RSG Group, ging es um mehr als nur die Aufrüstung der Lautsprecher - es ging darum, das Klangerlebnis im Gold's Gym neu zu definieren. "Im Fitnessbereich ist der Sound ein wesentlicher Bestandteil", so Breu. "Man will angefeuert werden. Sie wollen motiviert sein. Musik treibt das Trainingserlebnis an. Deshalb haben wir einen einzigartigen Ansatz gewählt - einen, der die beste verfügbare Technologie erfordert.
Vor diesem Hintergrund legte das RSG-Team drei Hauptziele für das neue System fest:
- Eindrucksvoller, aber unaufdringlicher Sound - KristallklarerSound, der das Training unterstützt, ohne den Raum zu überlagern oder abzulenken.
- Nahtlose ästhetische Integration - EinDesign, das sich in die historische Umgebung des Fitnessstudios einfügt, ohne aufdringliche Lautsprecher oder sichtbare Verkabelung.
- Gleichmäßige, konsistente Abdeckung - keinetoten Punkte. Ob drinnen oder draußen, die Mitglieder sollten die gleiche motivierende Energie erfahren.
Die Lösung von Bose Professional
Für ein so bedeutendes Projekt wie Gold's Gym Venice Beach wandte sich die RSG Group an einen zuverlässigen Partner - Mountain Media, einen langjährigen Bose Professional mit über 40 Jahren Erfahrung in der AV-Integration. Patrick Carrigan, Präsident von Mountain Media, hatte bereits an zahlreichen Projekten der RSG Group mitgearbeitet, aber Venice Beach war etwas Besonderes. Er beschrieb es als "den Preis".
"Es ist das berühmteste Fitnessstudio der Welt", sagte er. "Als wir die Chance bekamen, das Audiosystem hier zu entwerfen, war das ein absolutes Ja".
Mountain Media hatte eine klare Vision: ein nahtloses und umfassendes Audioerlebnis mit Bose Professional EdgeMax als Grundlage zu schaffen.
Die EdgeMax war die ideale Lösung für die intensive, energiegeladene Umgebung von Gold's Gym. EdgeMax wurde entwickelt, um die Klarheit von Aufputz-Lautsprechern in einem kompakten, an der Decke montierten Design zu bieten und erfüllte sowohl ästhetische als auch klangliche Anforderungen. Carrigan erklärt: "EdgeMax ist für so viele Anwendungen hervorragend geeignet, vor allem, wenn man weiß, wie man ihn richtig abstimmt. Deckeneinbaulautsprecher dienten bisher der Bequemlichkeit und nicht dazu, Musik großartig klingen zu lassen. EdgeMax ändert sich das."
Ein weiterer Vorteil des EdgeMax ist die gerichtete Klangprojektion, die es Mountain Media ermöglichte, das Klangerlebnis auf die Anordnung im Fitnessstudio und die Bewegungen der Mitglieder abzustimmen. Tom Breu betonte, wie wichtig dies war: "Wir haben herausgefunden, dass das beste Klangerlebnis entsteht, wenn der Ton von vorne kommt - nicht von hinten. Wenn Sie auf einem Laufband laufen, wollen Sie nicht, dass die Musik hinter Ihnen dröhnt, als ob Sie jemand verfolgen würde. Sie wollen, dass der Sound vor Ihnen ist und Ihnen den Weg weist." Das Team konzipierte das System so, dass jedes Gerät und jeder Gang gleichmäßig beschallt wurde, und sorgte so dafür, dass die Musik auf natürliche Weise mit der Bewegung im Raum mitschwingt.
Aber es gab ein großes Hindernis. EdgeMax wurde für versenkte Decken konzipiert, und das Gold's Gym in Venice Beach hatte offene, industrielle Decken, an denen sich die Geräte nicht einfach montieren ließen. "Die Jungs von Mountain Media lieben eine gute Herausforderung", erinnert sich Breu. "Sie sind sehr kreativ, wenn es darum geht, Probleme zu lösen und Ideen zu entwickeln, die aus dem Rahmen fallen. Sie entwarfen ein maßgeschneidertes Gehäuse, das es uns ermöglichte, EdgeMax wie Hängelautsprecher aufzuhängen."
Durch die Aufhängung der EdgeMax konnte Mountain Media die Technologie erfolgreich an eine Umgebung anpassen, für die sie ursprünglich nicht konzipiert war - und die Ergebnisse übertrafen die Erwartungen. Carrigan erläuterte, wie sie die Idee noch weiter ausführten: "Wir haben ein leichtes, kompaktes und versandfähiges Gehäuse für EdgeMax entwickelt. Jetzt ist diese Lösung nicht mehr nur für Venice Beach gedacht - wir können sie an Gold's und andere RSG-Fitnessstudios auf der ganzen Welt schicken."
Das Gold's Gym Venice Beach ist nicht nur für seine Indoor-Trainingsbereiche berühmt, sondern bietet auch einen weitläufigen Outdoor-Workout-Bereich. Hier können die Mitglieder unter der kalifornischen Sonne und vor der ikonischen "grünen Wand" Gewichte stemmen - ein Erlebnis, das nur wenige Fitnessstudios auf der Welt bieten können.
Für die Außenbereiche setzte Mountain Media Lautsprecher der AMU-Serie von Bose Professional ein, die für eine umfassende Hintergrundbeschallung mit hervorragender Klarheit und Haltbarkeit ausgelegt sind. Der Außenbereich brachte jedoch eine weitere Herausforderung mit sich: die Steuerung der Lautstärke zu verschiedenen Tageszeiten.
Da sich das Fitnessstudio in einem Wohnviertel befindet, war es keine Option, um 5 Uhr morgens Musik zu hören. Gleichzeitig ist es bei einigen langjährigen Gold's-Mitgliedern Tradition, früh in einer ruhigen Umgebung zu trainieren, umgeben von Vogelgezwitscher, Grillen und fallenden Gewichten - daher muss die Musik im Laufe des Tages nach und nach eingeführt werden.
Breu, who started his career in music programming at MTV and later at Europe’s biggest radio station, approached this preference in a very mindful way, using Bose Professional ControlSpace Designer software and the ControlSpace EX-1280 digital signal processor to find a solution. “In most gyms, the music just turns on and off,” he explained. “But here, we created an automation system that gradually increases the volume throughout the morning and adjusts it throughout the day. That way, we keep the neighbors happy while catering to different groups of members.”
With multiple zones and distinct indoor and outdoor sound environments, the ability to fine-tune and control the system remotely was essential. Bose Professional ControlSpace provided the perfect solution. “ControlSpace strikes a great balance between simplicity and functionality,” Breu said. “It’s still, in my opinion, one of the best tools in the industry.”
To ensure seamless integration and precise control, the audio system at Gold’s Gym Venice Beach is powered by a Bose Professional ControlSpace EX-1280C processor with Dante networking. The setup features an extensive wiring system leading to an air conditioned amplifier room housing eight PowerMatch PM8500N amplifiers.
Durch die direkte Dante und -Schnittstellen minimiert das System zusätzliche Anschlüsse und gewährleistet gleichzeitig einen zuverlässigen, optimierten Betrieb. Zusätzliche Eingänge sind für Flexibilität strategisch platziert: ein Mikrofoneingang unten, ein DJ-Eingang für den Außenbereich an der Rückseite und ein DJ-Eingang für den Innenbereich in der Nähe der Vorderseite für tragbare Setups - alle nahtlos über Dante verbunden für eine effiziente Signalverteilung und Steuerung.
Mountain Media war in der Lage, die einzelnen Lautsprecher entsprechend ihrer Platzierung auszubalancieren, um ein bestmögliches Klangerlebnis in der gesamten Sporthalle zu gewährleisten. Robert Cacciatore, AV-Systemprogrammierer bei Mountain Media, beschreibt diesen Ansatz. "Da fast jeder Lautsprecher über eine eigene Leitung verfügt, haben wir eine unglaubliche Kontrolle über das System", sagte er. "Wir können durch die gesamte Sporthalle gehen und die Balance für die verschiedenen Bereiche - Gänge, Trainingsbereiche und mehr - feinabstimmen.
Das cloud Steuersystem ermöglicht auch die Fehlersuche und -behebung aus der Ferne und reduziert so die Ausfallzeiten. Breu stellte fest, wie unschätzbar wertvoll diese Funktion ist: "Ich kann überall sein, und wenn etwas eingestellt werden muss, kann ich mich einfach aus der Ferne einloggen und es reparieren. Ich muss nicht vor Ort sein - alles ist individuell eingestellt."
Um die optimale Platzierung der Lautsprecher vor der Installation sicherzustellen, verwendete das Team die Software Bose Modeler , um das gesamte System virtuell zu entwerfen. Cacciatore erklärt: "Als Systemdesigner verwendet man normalerweise Wände, Decken und Böden, um die Lautsprecheraufstellung zu bestimmen. Aber im Gold's Gym sind die Wände mit Erinnerungsstücken bedeckt - wir konnten die Lautsprecher nicht einfach platzieren, wo wir wollten. Modeler half uns, Lösungen zu finden, ohne den Raum zu stören."
Mithilfe von Modeler konnte das Team auch vorhersagen, wie sich der Klang im Raum verhalten würde, um Probleme wie übermäßige Bassbildung zu vermeiden und eine gleichmäßige Beschallung aller Bereiche zu gewährleisten. Dadurch wurde die wertvolle Zeit für die Inbetriebnahme und Einstellung des Systems vor Ort erheblich reduziert. "Für Tom muss es in erster Linie musikalisch und dynamisch klingen", so Cacciatore. "Seine obersten Prioritäten sind ein klarer, hochwertiger Klang und eine nahtlose, gleichmäßige Abdeckung, die keine hohe Lautstärke erfordert. Mit dem Modeler kann man sehen, wie die Lautsprecher interagieren und Dinge verschieben, um Probleme zu beseitigen, bevor überhaupt etwas installiert wird."
Modeler also helped the team make adjustments in real-time without impacting the gym’s aesthetic. “Using Bose Professional software, between ControlSpace Designer and Modeler, we can design anything,” said Cacciatore. “All we had to do is maybe drop the wattage a little bit and turn the speaker a certain way and we made it work without blocking any of the iconic stuff on the walls.”
"Mit Modeler können wir dem Kunden buchstäblich zeigen, wie sein Raum klingen wird, bevor wir auch nur einen einzigen Lautsprecher installieren", fügt Carrigan hinzu. "Das ist ein echter Wendepunkt.
Neben der Technologie war der Erfolg des Projekts auch ein Ergebnis der starken Partnerschaft zwischen der RSG Group, Mountain Media und Bose Professional. "Das Gold's Gym-Projekt hat alle unsere Erwartungen bei weitem übertroffen", so Carrigan. "Wir würden nicht tun, was wir jetzt tun, wenn es nicht die Leute von Bose Professional wären", fuhr er fort. "Das Team von Bose Professional arbeitet hart daran, unsere Beziehung aufrechtzuerhalten."
Cacciatore fügte hinzu, dass die Offenheit von Bose Professionalfür eine Zusammenarbeit einen großen Einfluss hatte. "Im Laufe der Jahre haben wir mit Bose Professional zusammengearbeitet und das Produkt an Orte gebracht, an denen sie es nicht erwartet hätten", erklärte er. "Selbst wenn wir Bose Professional in unorthodoxen Anwendungen einsetzen, ist das Ingenieurteam immer bereit, mit uns zusammenzuarbeiten, und wir haben schon einige innovative Ideen miteinander geteilt. Man kann immer einen Techniker Bose Professional anrufen, und die Dinge klappen hervorragend. Ich bin sehr zufrieden mit dem Service, den wir bekommen. Und das ist sehr wichtig."
Da Gold's Gym von 5 Uhr morgens bis Mitternacht arbeitet, musste die gesamte Installation nach Feierabend abgeschlossen werden, was eine präzise Ausführung erforderte. "Wir mussten das alte System an Ort und Stelle und in Betrieb lassen und um die gesamte vorhandene Ausrüstung herum arbeiten", erinnert sich Cacciatore. "Sobald die neue Installation abgeschlossen war, mussten wir innerhalb weniger Stunden umschalten - und es musste sofort besser klingen."
Und das tat es. "Der Klang war von der ersten Minute an perfekt", sagte Cacciatore.
Mit einem neuen, hochmodernen Bose Professional System, das auf dem EdgeMax basiert, bietet das legendäre Gold's Gym Venice Beach jetzt ein Klangerlebnis, das so stark ist wie die Athleten, die dort trainieren. Breu fasst es treffend zusammen: "Nachdem wir den gesamten Raum mit Bose Professional Produkten umgestaltet haben, haben wir nicht nur die stärksten Leute, sondern auch den stärksten Sound."