Installieren Sie die Videobar VB1 mit Leichtigkeit

Facility Manager und IT-Verantwortliche stehen vor einer großen Herausforderung, wenn es darum geht, den Arbeitsplatz so zu gestalten, dass virtuelle Meetings optimal stattfinden können. Da der Übergang zu hybrider Arbeit die Remote-Zusammenarbeit wichtiger denn je gemacht hat, müssen die Wissensarbeiter von heute in der Lage sein, auf natürliche Weise miteinander zu interagieren, ohne von meterlangen Lautsprecherkabeln und Mikrofonen umgeben zu sein, um jede Nuance einer Diskussion effektiv aufnehmen zu können.

Die Bose Professional Videobar VB1 erfüllt diese Anforderungen durch die Kombination einer ultrahochauflösenden Kamera, sechs Hochleistungsmikrofone, die im Tandem arbeiten, und die hochwertige Audioausgabe, die ein Markenzeichen der Bose Professional Konferenzsystemtechnologie ist. Und dank der einfachen Installation - einschließlich der Einrichtung mit nur einem Kabel für eine schnelle Meeting- und Collaboration-Verbindung - kann die Bose Professional VB1 in den Arbeitsalltag integriert werden, ohne dass Frust aufkommt oder Stunden damit verbracht werden, separate Audiokomponenten, Mikrofone und Webcams in ein einheitliches System zu integrieren.

Flexibel und anpassungsfähig

Die Bose Professional Videobar VB1 ist eine Konferenzlösung für kleine Besprechungs- und Kooperationsräume, die im Zuge der globalen Pandemie populär geworden sind. Sie kann auch als All-in-One-Center für größere Besprechungsräume mit einem Dutzend oder mehr Teilnehmern dienen. Die Reichweite der sechs Beam-Steering-Mikrofone des Bose Professional VB1ist so groß, dass sich Moderatoren und Meeting-Gastgeber frei im Raum bewegen können, wobei dynamische oder feste Mikrofonkonfigurationen auch leisere Stimmen effektiv aufnehmen können.

Über den Unternehmensbereich hinaus hat das Bose Professional VB1 seinen Nutzen auch bei der Umstellung auf Fernunterricht während der Pandemie bewiesen. An der japanischen Ritsumeikan-Universität wurde das Bose Professional VB1 zu einem unverzichtbaren Gerät für hybride Unterrichtsräume mit Präsenz- und Fernunterricht für bis zu 30 Studenten. Durch die Montage des Geräts auf einem Stativ mit einem Videobildschirm konnten die Dozenten eine Vielzahl von Interaktionen im Klassenzimmer aufzeichnen, während sie sich frei und sicher bewegen konnten, da die präzisen Mikrofonkonfigurationen jedes ihrer Worte klar aufnahmen.

Bei der Installation und Konfiguration der Bose Professional Videobar VB1 sollten sich die Verantwortlichen für das Gesamterlebnis zwischen zwei Konfigurationen entscheiden. Sie können den Raum für ein "Bring your own device (BYOD) Setup" mit einfacher Wi-Fi-Verbindung der Präsentationsgeräte einrichten. Oder sie entscheiden sich für einen dedizierten Computer, auf dem alle Collaboration-Tools und Unified Communications-Clients gehostet werden, die für größere Meetings benötigt werden.

Ein Minimum an Kabeln und eine schnelle Installation machen die Bose Videobar VB1 zu einer einfachen Lösung für Videokonferenzen.

Ein Minimum an Kabeln und eine schnelle Installation machen die Bose Professional Videobar VB1 zu einer einfachen Lösung für Videokonferenzen.

Das Bose Professional VB1 funktioniert nahtlos mit beiden Raumkonfigurationen, mit festverdrahteten Netzwerk- oder Wi-Fi-Verbindungen, und lässt sich leicht einrichten. Und wenn mehrere Bose Professional VB1 Geräte in verschiedenen Räumen installiert sind, können die Mikrofoneinstellungen über digitale Profile gespeichert werden, die in der Bose Professional Work App erstellt werden. Die Einstellungen können auch das Schwenken, Neigen und Zoomen der Kamera sowie die visuellen Präferenzen (Helligkeit, Kontrast, Sättigung, Weißabgleich und Schärfe) steuern und gleichzeitig für schlechte Lichtverhältnisse und Gegenlichtkompensation angepasst werden.

Folgen Sie diesen Installationsschritten

Bose Professional Konferenzsysteme sind so konzipiert, dass sie einfach zu installieren sind, und das Bose Professional VB1 lässt sich mit dem mitgelieferten Tischständer und dem Wandmontage-Kit oder mit einem separaten VESA-Montagezubehör anbringen. Durch sein schlankes Design passt es überall hin und fügt sich mit seinem eleganten Aussehen in jede Arbeitsumgebung ein. Die von Bose Professional zur Verfügung gestellten Lernressourcen ermöglichen einen schnellen Zugang zu den Softwarelösungen und der Hardware Bose Professional Work.

Zu Beginn der Nutzung gibt es zwei Konfigurationen, je nachdem, ob die Bose Professional VB1 in einer BYOD-Umgebung oder mit einem dedizierten Raumcomputer verwendet wird. In der BYOD-Einstellung wird die Bose Professional VB1 über ein HDMI-Kabel mit dem Videobildschirm verbunden, während ein USB-C-Kabel an das Gerät angeschlossen werden kann, das für Präsentations- oder Meetingzwecke verwendet wird.

Für die dedizierte Computereinstellung schließen Sie den Bildschirm über ein HDMI-Kabel an den Hauptcomputer an und verbinden Sie dann die Bose Professional VB1 über ein USB-C-Kabel mit dem Hauptcomputer.

Um mehrere Bose Professional VB1 zu vernetzen, verwenden Sie entweder den kabelgebundenen GBPS-Ethernet-Anschluss oder die integrierten Wi-Fi 802.11 AC-Funktionen, um eine Verbindung mit dem dedizierten Gigabit-Netzwerk-Switch, dem Router mit aktiviertem DHCP und dem Wi-Fi Access Point herzustellen. Für Geräte in BYOD-Räumen ist eine Wi-Fi-Verbindung zum Netzwerk geeignet, während Geräte, die in einer dedizierten Raumcomputerumgebung verwendet werden, am besten mit kabelgebundenen Netzwerkverbindungen funktionieren.

Die Optionen und die Flexibilität der Bose Professional Videobar VB1 machen sie zu einer natürlichen Option für moderne Videokonferenzanforderungen. Und mit den einfachen Einrichtungsschritten, die hier beschrieben werden, wird sie schnell zum Mittelpunkt des bestmöglichen Konferenzerlebnisses.